Beschreibung
In diesem Kurs kombinieren wir den Sketchnote Workshop und den Sketchnote Flipchart Workshop. Das bedeutet, wir beginnen im DIN A5 Format, am Nachmittag wechseln wir auf das Flipchart.
Sketchnoting für Profis: Dein 1-tägiger Workshop für analoge Visualisierung
In diesem kompakten 1-Tages-Workshop tauchst du in die Welt des analogen Sketchnotings ein und lernst, Inhalte mit Stift und Papier visuell aufzubereiten. Als Trainer:in, Berater:in, Lehrkraft oder in anderen Kommunikationsberufen wirst du erfahren, wie du deine Themen schnell, klar und kreativ visualisieren kannst, um deine Inhalte lebendig und einprägsam zu präsentieren.
Was erwartet dich?
An nur einem Tag lernst du, wie du komplexe Informationen visuell strukturierst und mit kreativen Sketchnote-Techniken deine Präsentationen und Trainings bereicherst. Du lernst, wie du das Erlernte mit Stift und Papier gezielt umsetzt, um deine Inhalte zu vereinfachen und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen.
Warum Sketchnoting?
Sketchnotes verbinden Bild und Text zu einer klaren visuellen Sprache, die das Lernen unterstützt und das Verständnis fördert. Ob es um Meeting-Protokolle, Unterrichtseinheiten oder die Darstellung von Prozessen geht – Sketchnotes helfen dabei, auch komplexe Themen verständlich und greifbar zu machen. Und das Beste: Du kannst ohne Vorkenntnisse direkt loslegen und schnell beeindruckende Ergebnisse erzielen!
Das lernst du im Kurs – Tag 1: Analoge Sketchnotes mit Stift und Papier
- Materialkunde: Welche Stifte und Formate eignen sich ideal für Flipcharts oder Notizbücher?
- Basistechniken: Lerne, wie du mit einfachen Container-Elementen arbeitest, auch ohne perfekt schöne Schrift klare und gut lesbare Sketchnotes gestaltest und mit wenigen Tricks Farben gezielt einsetzt, um deine Visualisierungen lebendig und ansprechend zu machen
- Erste Anwendungen: Entwickle Banner, dynamische Bewegungsdarstellungen und emotionale Figuren.
- Visueller Wortschatz: Wandeln häufig genutzte Begriffe in aussagekräftige Symbole um.
- Brainstorming-Methode für abstrakte Begriffe: Lerne eine strukturierte Technik kennen, mit der du komplexe oder abstrakte Konzepte in einfache, intuitive Sketchnote-Symbole übersetzen kannst.
- Vertiefung: Setze neue Themen als Sketchnote um und mache sie visuell greifbar.
Sketchnotes bieten dir das Werkzeug, deine Ideen schnell und auf den Punkt genau zu visualisieren. Mit Stift und Papier kannst du sofort loslegen und deine Präsentationen, Meetings oder Trainings in ein neues Format bringen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle, die Inhalte anschaulich und kreativ präsentieren möchten – ob für Unterricht, Coaching, Training oder Team-Meetings. Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht erforderlich, du benötigst lediglich Lust auf kreatives Arbeiten und den Wunsch, deine Visualisierungskompetenz zu erweitern.
Onlineseminar – Uhrzeit:
- 9:00 – 16:30 Uhr
- 2 x 15 Minuten Kaffeepause
- 1 Stunde Mittag
Melde dich an und erweitere deine Fähigkeiten, um deine Inhalte schnell und wirkungsvoll zu visualisieren!