Kursübersicht - Welche Sketchnote Workshops, Flipchart Workshops und Kurse gibt es?
Sketchnote Workshop mit Stift und Papier (Basis und Aufbaukurs)
Sketchnote Wokshop 1 Tag oder 2 x 1/2 Tag
Sketchnoting für Profis: Dein 1-tägiger Workshop für analoge Visualisierung auf dem Flipchart und im Notizbuch
In diesem kompakten 1-Tages-Workshop tauchst du in die Welt des analogen Sketchnotings ein und lernst, Inhalte mit Stift und Papier visuell aufzubereiten. Als Trainer:in, Berater:in, Lehrkraft oder in anderen Kommunikationsberufen wirst du erfahren, wie du deine Themen schnell, klar und kreativ visualisieren kannst, um deine Inhalte lebendig und einprägsam zu präsentieren.
Was erwartet dich?
An nur einem Tag lernst du, wie du komplexe Informationen visuell strukturierst und mit kreativen Sketchnote-Techniken deine Präsentationen und Trainings bereicherst. Du lernst, wie du das Erlernte mit Stift und Papier gezielt umsetzt, um deine Inhalte zu vereinfachen und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen.
Warum Sketchnoting?
Sketchnotes verbinden Bild und Text zu einer klaren visuellen Sprache, die das Lernen unterstützt und das Verständnis fördert. Ob es um Meeting-Protokolle, Unterrichtseinheiten oder die Darstellung von Prozessen geht – Sketchnotes helfen dabei, auch komplexe Themen verständlich und greifbar zu machen. Und das Beste: Du kannst ohne Vorkenntnisse direkt loslegen und schnell beeindruckende Ergebnisse erzielen!
Das lernst du im Kurs – Tag 1: Analoge Sketchnotes mit Stift und Papier
- Materialkunde: Welche Stifte und Formate eignen sich ideal für Flipcharts oder Notizbücher?
- Basistechniken: Lerne, wie du mit einfachen Container-Elementen arbeitest, auch ohne perfekt schöne Schrift klare und gut lesbare Sketchnotes gestaltest und mit wenigen Tricks Farben gezielt einsetzt, um deine Visualisierungen lebendig und ansprechend zu machen
- Erste Anwendungen: Entwickle Banner, dynamische Bewegungsdarstellungen und emotionale Figuren.
- Visueller Wortschatz: Wandeln häufig genutzte Begriffe in aussagekräftige Symbole um.
- Brainstorming-Methode für abstrakte Begriffe: Lerne eine strukturierte Technik kennen, mit der du komplexe oder abstrakte Konzepte in einfache, intuitive Sketchnote-Symbole übersetzen kannst.
- Vertiefung: Setze neue Themen als Sketchnote um und mache sie visuell greifbar.
Sketchnotes bieten dir das Werkzeug, deine Ideen schnell und auf den Punkt genau zu visualisieren. Mit Stift und Papier kannst du sofort loslegen und deine Präsentationen, Meetings oder Trainings in ein neues Format bringen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle, die Inhalte anschaulich und kreativ präsentieren möchten – ob für Unterricht, Coaching, Training oder Team-Meetings. Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht erforderlich, du benötigst lediglich Lust auf kreatives Arbeiten und den Wunsch, deine Visualisierungskompetenz zu erweitern.
Details auf einen Blick:
- Dauer: 1 Tag (9–16:30 Uhr)
- Teilnehmende: Maximal 12 Personen
- Ort: Online
- Trainer: Torsten Angemeer, erfahrener Sketchnote-Trainer
Melde dich an und erweitere deine Fähigkeiten, um deine Inhalte schnell und wirkungsvoll zu visualisieren!
Wissen aus Sketchnote Workshop oder Flipchart Workshop auf das iPad übertragen
iPad Sketchnote Workshop 1 Tag
Sketchnoting für Profis: Dein 1-tägiger Workshop für digitales Visualisieren auf dem iPad
Lerne, wie du Inhalte schnell und kreativ auf dem iPad visualisieren kannst – mit der App Procreate. Ganz gleich, ob du als Trainer:in, Berater:in, Lehrkraft oder im Vertrieb und der Teamentwicklung tätig bist: Dieser Workshop zeigt dir, wie du mit digitalen Sketchnotes komplexe Themen einfach und verständlich vermitteln kannst. Entdecke, wie du deine Visualisierungen lebendig und ansprechend gestaltest und dabei nicht nur deine Inhalte optimierst, sondern auch dein kreatives Potenzial entfesselst.
Was erwartet dich?
Ein intensiver Tag, an dem du Schritt für Schritt lernst, digitale Sketchnotes zu erstellen und mit der App Procreate die wichtigsten Werkzeuge und Funktionen zu nutzen. Du bekommst praxisorientierte Tipps, um deine Ideen als digitale Sketchnotes umzusetzen und deine Inhalte effektiv zu visualisieren – für Präsentationen, Handouts oder digitale Formate.
Warum digital Sketchnoten?
Digitale Sketchnotes ermöglichen es dir, deine Visualisierungen flexibel zu gestalten und schnell anzupassen. Sie sind perfekt für die moderne Arbeitswelt, wo Kreativität und Effizienz Hand in Hand gehen müssen. Mit Procreate kannst du deine Ideen sofort in ein professionelles Format bringen, sei es für digitale Präsentationen, animierte GIFs oder Zeitraffervideos – und das ganz ohne Vorkenntnisse.
Das lernst du im Kurs:
- Grundlagen von Procreate: Verstehe die wichtigsten Funktionen der App und wie du sie für deine Sketchnotes effektiv einsetzt.
- Analoge Techniken digital umsetzen: Übertrage bewährte Methoden aus dem analogen Sketchnoting auf das iPad und gestalte deine Visualisierungen digital.
- Formatierung: Lerne, wie du korrekte Formate für Druck und digitale Anwendungen anlegst – etwa DIN-A-Formate und Webkompatibilität.
- Animationen erstellen: Erstelle animierte GIFs und kurze MP4-Clips, um deine Sketchnotes noch lebendiger zu machen.
- Zeitraffervideos: Erstelle beeindruckende Videos, die den Entstehungsprozess deiner Sketchnotes dokumentieren.
- Exemplarische Anwendung: Setze ein konkretes Beispiel aus deinem Arbeitsbereich um – sei es für Unterricht, Training oder Präsentation.
- Effizientes Arbeiten: Entdecke praktische Tipps, wie du Sketchnotes schnell und präzise digital erstellst.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Inhalte schnell und kreativ visualisieren möchten. Du benötigst ein iPad mit der App Procreate sowie grundlegende Sketchnote-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mitbringen. Wenn du bereits mit den Basics des Sketchnotings vertraut bist und deine Visualisierungsfähigkeiten auf das nächste Level heben möchtest, bist du hier genau richtig.
Details auf einen Blick:
• Dauer: 1 Tag (9–16:30 Uhr)
• Teilnehmende: Maximal 12 Personen
• Ort: Online
• Trainer: Torsten Angemeer, erfahrener Sketchnote-Trainer
Starte jetzt deine Reise in die Welt des digitalen Sketchnotings und erweitere deine kreativen Fähigkeiten!
Sketchnote Flipchart Workshop und iPad Sketchnote Workshop
Sketchnoting für Profis: Dein 2-tägiger Workshop für analoge und digitale Visualisierung auf dem iPad
Tauche ein in die Welt des Sketchnotings und lerne, Inhalte sowohl mit Stift und Papier als auch digital auf dem iPad visuell aufzubereiten. Ganz gleich, ob du als Trainer:in, Berater:in, Lehrkraft oder im Vertrieb und der Teamentwicklung tätig bist – dieser Workshop bietet dir praxisorientierte Werkzeuge, um komplexe Themen anschaulich, kreativ und verständlich zu vermitteln.
Was erwartet dich?
Zwei intensive Tage, die dir zeigen, wie du Informationen in visuelle Strukturen verwandelst. Du lernst, Inhalte sowohl mit Stift und Papier als auch digital mit der App Procreate zu gestalten. Diese Kombination eröffnet dir die Möglichkeit, deine Visualisierungen flexibel und zielgerichtet einzusetzen – sei es auf Flipcharts, im Notizbuch, in gedruckten Materialien oder als animierte digitale Formate.
Warum Sketchnoting?
Sketchnotes verbinden Bild und Text zu einer Sprache, die unser Gehirn intuitiv versteht. Sie strukturieren Informationen, schaffen Klarheit und fördern das Lernen – ganz gleich, ob es um ein Meeting-Protokoll, eine Unterrichtseinheit oder die Darstellung eines komplexen Prozesses geht. Du wirst überrascht sein, wie schnell du ohne zeichnerische Vorkenntnisse ansprechende Ergebnisse erzielen kannst.
Das lernst du im Kurs
Tag 1: Analoge Sketchnotes mit Stift und Papier
Beginne mit den Grundlagen und erweitere dein Wissen Schritt für Schritt.
- Materialkunde: Welche Stifte und Formate eignen sich für Flipcharts oder Notizbücher?
- Basistechniken: Erstelle Container, arbeite mit klarer Schrift und verleihe deinen Sketchnotes mit Farben Leben.
- Erste Anwendungen: Entwickle Banner, dynamische Bewegungsdarstellungen und emotionale Figuren.
- Visueller Wortschatz: Wandeln häufig genutzte Begriffe in aussagekräftige Symbole um.
- Brainstorming-Methode für abstrakte Begriffe: Lerne eine strukturierte Technik kennen, mit der du auch komplexe oder abstrakte Konzepte in einfache, intuitive Sketchnote-Symbole übersetzen kannst.
- Vertiefung: Setze neue Themen als Sketchnote um und mache sie visuell greifbar.
Tag 2: Digitales Sketchnoting mit Procreate
Am zweiten Tag tauchst du in die digitale Welt des Sketchnotings ein und entdeckst, wie du das iPad als kreatives Werkzeug nutzen kannst. Du lernst die App Procreate kennen und setzt das bisher Erlernte in einem neuen Format um.
- Grundlagen von Procreate: Erfahre, wie du die App optimal einsetzt – vom Zeichnen bis zur Formatierung.
- Analoge Techniken digital umsetzen: Übertrage die Methoden aus dem analogen Sketchnoting auf das iPad.
- Formatierung: Lege korrekte Formate für Druck (z. B. DIN-A-Formate) und digitale Anwendungen an.
- Animationen erstellen: Kreiere animierte GIFs oder kurze MP4-Clips, um deine Sketchnotes lebendig zu gestalten.
- Zeitraffervideos: Erstelle beeindruckende Videos, die den Entstehungsprozess deiner Sketchnotes Schritt für Schritt zeigen.
- Exemplarische Anwendung: Entwickle ein konkretes Beispiel für Unterricht, Training oder Präsentation direkt in Procreate.
- Effizientes Arbeiten: Nutze praktische Tipps und Tricks, um digital noch präziser und zeitsparender zu arbeiten.
Egal, ob du deine Ergebnisse präsentieren, als Handout drucken oder in digitalen Seminaren nutzen möchtest – mit den vielseitigen Funktionen von Procreate setzt du deine Ideen wirkungsvoll in Szene.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Du möchtest Inhalte visuell aufbereiten, die Aufmerksamkeit deines Publikums fesseln und komplexe Ideen verständlich machen? Dann bist du hier genau richtig. Alles, was du brauchst, ist ein iPad mit der App Procreate, grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Gerät und Lust auf kreatives Arbeiten.
Details auf einen Blick
- Dauer: 2 Tage (jeweils 9–16:30 Uhr).
- Teilnehmende: Maximal 12 Personen
- Ort: Online
- Trainer: Torsten Angemeer, ein erfahrener Sketchnote-Trainer.
Du wirst staunen, wie vielseitig und praxisnah Sketchnotes sind. Sie sind mehr als nur ein Werkzeug – sie sind ein neuer Weg, Wissen zu teilen und kreativ zu kommunizieren.
Jetzt anmelden und deine Visualisierungsfähigkeiten ausbauen!
Kombination aus Sketchnoting und Mnemotechnik
Kombination aus Sketchnoting und Mnemotechnik 1 Tag
Dieser Kurs kombiniert das Sketchnoting mit der Mnemotechnik:
- Mnemotechniken ermöglichen es neue Lerninhalte und Sachverhalte schnell zu erfassen und abzuspeichern.
- Die Kombination aus Sketchnoting und Mnemotechnik ist hervorragend geeignet Lerninhalte als Sketchnote nach der Mnemotechnik aufzubereiten und den Lernenden zur Verfügung zu stellen.
- Dadurch lassen sich die Mnemotechniken auf ansprechende Art auch den Lernenden vermitteln.
Lerninhalte:
- Erlernen von Mnemotechniken
- Kombinieren mit Sketchnoting
- Lerninhalte als Sketchnote nach Mnemotechnik erstellen
- Mnemotechnik den Lernenden vermitteln
- Vorkenntnisse: Sketchnotegrundlagen von Vorteil
Workshop mit Stift und Papier
Sketchnote Workshop analog 1/2 Tag
- Übertragen des Sketchnotings in den Arbeitsalltag
- Fallbeispiel (z.B. Beratungsgespräch, Verkaufsgespräch) gemeinsam als Sketchnote erarbeiten
- Einsatz des Sketchnotings im Meeting üben
- Tipps und Tricks zum Einsatz im Arbeitsumfeld
- Vorkenntnisse: Sketchnote Workshop
Workshop auf dem iPad
Sketchnote Workshop digital 1/2 Tag
- Übertragen des Sketchnotings in den Arbeitsalltag
- Fallbeispiel (z.B. Beratungsgespräch, Verkaufsgespräch) gemeinsam als Sketchnote erarbeiten
- Einsatz des Sketchnotings im Meeting üben
- Tipps und Tricks zum Einsatz im Arbeitsumfeld
- Vorkenntnisse: iPad Sketchnote Workshop